 |
Eingangsprüfung
|
 |
Zerlegen in sämtliche Einzelteile.
|
 |
Reinigen im Ultraschallbad mit von Herstellern empfohlenen Reinigungsmitteln (wir nehmen z.B. TICKOPUR R27 von Dr.H.Stamm GmbH).
|
 |
Spülen und trocknen der Einzelteile.
|
 |
Zusammenbau der Atemregler und Austausch aller vom Hersteller geforderten und empfohlenen Ersatzteile. Hierbei werden nur Originalteile eingesetzt. Als Schmiermittel nehmen wir nur CHRISTO-LUB MCG 129.
|
 |
Manuelle Voreinstellung der Atemregler.
|
 |
Endeinstellung nach Herstellervorgaben die mit Hilfe einer computerunterstützten Prüfbank ermittelt und entsprechend feinjustiert wird.
|
 |
Reinigen und revidieren der Anbauteile (Inflator, Finimeteranschluß und -drehgelenk, Hochdruckschläuche und ggf. Hochdruckkupplungen) und anschließend zusammenbauen.
|
 |
Erstellen eines Prüfprotokolls das mit Hilfe der Prüfbank ermittelt wurde, ein Arbeitsbericht der Aufschluß über die gesamten ausgeführten Arbeiten sowie die ausgetauschten Teile gibt.
|
 |
Urlaubs-Check (Prüfung auf computerunterstützter Prüfbank)
|